Rohbau erklärt: Was gehört alles dazu – und worauf sollte man achten?

Ein Haus entsteht nicht über Nacht. Und bevor es wohnlich wird, steht der Rohbau – das stabile Grundgerüst jedes Gebäudes. Er bildet das Fundament für alle weiteren Arbeiten am Haus und ist deshalb von zentraler Bedeutung für die Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität Ihres Bauprojekts.

Doch was genau umfasst der Rohbau eigentlich? Welche Gewerke sind beteiligt? Welche Materialien werden verwendet? Und worauf sollten Bauherren besonders achten, um Verzögerungen oder Mängel zu vermeiden?

In diesem Blogartikel erklärt MONTANA BAU, was einen fachgerechten Rohbau ausmacht, welche Schritte dazugehören – und wie wir als Baupartner an Ihrer Seite stehen, um Ihr Projekt auf ein solides Fundament zu stellen.


Was ist ein Rohbau? Die Definition

Der Rohbau als tragende Struktur des Hauses

Der Rohbau ist der Bauzustand eines Gebäudes, in dem die grundlegenden baulichen Strukturen – also Wände, Decken, Böden und das Dach – errichtet sind. Er bildet das „Skelett“ des Hauses, auf dem alle weiteren Ausbauschritte wie Fenster, Haustechnik, Innenputz oder Bodenbeläge aufbauen.

Typischerweise umfasst der Rohbau folgende Bauelemente:

  • Fundament / Bodenplatte
  • Kellergeschoss (sofern geplant)
  • Außen- und Innenwände
  • Decken
  • Dachkonstruktion (ohne Dacheindeckung)

MONTANA BAU – Ihr Partner für Bauen in Partnerschaft sorgt dafür, dass jeder dieser Schritte fachgerecht geplant und ausgeführt wird – nach neuesten Standards und mit einem erfahrenen Netzwerk von Gewerken.


Welche Schritte gehören zum Rohbau?

1. Erdarbeiten und Baugrubenerstellung

Bevor mit dem eigentlichen Bauen begonnen werden kann, muss der Baugrund vorbereitet werden:

  • Abtragen des Oberbodens
  • Herstellung der Baugrube
  • Abstecken der Baugrenzen
  • Anlegen der Baustraße und Zufahrt

MONTANA BAU koordiniert diese Arbeiten mit Blick auf Effizienz, Zeitplan und Sicherheit.

2. Gründung und Fundament

Die Gründung bildet das Tragwerk zwischen dem Boden und dem Gebäude. Je nach Baugrund und Statik kommen unterschiedliche Verfahren zur Anwendung:

  • Bodenplatte (bei nicht unterkellerten Gebäuden)
  • Streifenfundamente
  • Plattengründung mit Frostschürze
  • Sondergründungen bei schwierigem Boden

Hier ist Genauigkeit gefragt – MONTANA BAU arbeitet mit erfahrenen Statikern und Geologen zusammen.

3. Errichtung von Keller oder Bodenplatte

Ist ein Keller geplant, wird dieser vollständig in Beton oder mit Fertigbauelementen gebaut. Ohne Keller folgt die Erstellung der Bodenplatte als Tragfläche für das Haus.

Wichtig: Abdichtungen gegen Feuchtigkeit, Wärmedämmung unter der Bodenplatte und die Einbringung der Grundleitungen für Wasser, Abwasser und Strom.

MONTANA BAU achtet bereits in dieser Phase auf Langlebigkeit und Energieeffizienz.

4. Mauern der Außen- und Innenwände

Nun entstehen die sichtbaren Strukturen:

  • Außenwände: tragend, wärmedämmend, schalldämmend
  • Innenwände: tragend oder nicht tragend, je nach Raumaufteilung

Je nach Bauweise kommen verschiedene Materialien zum Einsatz:

  • Porenbeton (z. B. Ytong)
  • Ziegel (z. B. Hochlochziegel)
  • Betonfertigteile
  • Leichtbeton oder Kalksandstein

MONTANA BAU berät individuell zur besten Lösung – abgestimmt auf Energieeffizienz, Statik und Budget.

5. Einziehen der Decken

Die Geschossdecken verbinden die Stockwerke und übernehmen tragende Funktionen. Gängige Varianten sind:

  • Stahlbetondecken (monolithisch gegossen)
  • Filigrandecken (Halbfertigteile)
  • Holzbalkendecken (seltener im Massivbau)

MONTANA BAU plant Tragwerke passgenau und sichert statische Stabilität über den gesamten Lebenszyklus Ihres Hauses.

6. Dachkonstruktion errichten

Die Dachform (Satteldach, Walmdach, Flachdach usw.) wird festgelegt und dann folgt die Konstruktion:

  • Sparren, Pfetten, Dachstuhl
  • Aufdachdämmung oder Zwischensparrendämmung
  • Lattung zur Aufnahme der Dacheindeckung

Die Eindeckung selbst (Ziegel, Schiefer etc.) zählt oft nicht mehr zum Rohbau, wird aber nahtlos im Anschluss durchgeführt. MONTANA BAU koordiniert hier bereits die Schnittstellen zum Dachdecker und Zimmermann.


Was zählt nicht zum Rohbau?

Zur Abgrenzung: Folgende Arbeiten gehören nicht mehr zum Rohbau, sondern zum Innenausbau oder zur Haustechnik:

  • Fenster und Türen einsetzen
  • Elektrik, Sanitär, Heizung
  • Putz- und Estricharbeiten
  • Dämmung (außer Rohbaunahe Maßnahmen)
  • Fassadengestaltung

Trotzdem ist die spätere Integration dieser Gewerke in der Rohbauphase zu bedenken – und MONTANA BAU stimmt die Schnittstellen frühzeitig mit allen Beteiligten ab.


Worauf sollten Bauherren beim Rohbau achten?

Bauqualität und Ausführung prüfen

Eine unsaubere Ausführung in dieser Phase kann langfristige Schäden verursachen. Achten Sie auf:

  • Gerade Mauerwerkslinien
  • Saubere Fugen
  • Rissbildungen im Beton
  • Korrekte Bewehrung (Bewehrungsabnahme durch Statiker)

MONTANA BAU – Ihr Partner für Bauen in Partnerschaft begleitet alle Bauphasen mit Bauleitung, Qualitätssicherung und unabhängigen Sachverständigen.

Wetterbedingungen und Zeitplanung

Der Rohbau ist besonders witterungsabhängig. Verzögerungen durch Regen, Frost oder Hitze sind keine Seltenheit. Pufferzeiten im Bauzeitenplan sind entscheidend.

MONTANA BAU plant realistisch und schützt Bauteile (z. B. Frischbeton) durch gezielte Maßnahmen.

Kostenkontrolle von Beginn an

Unerwartete Nachträge entstehen häufig in der Rohbauphase. Ursachen:

  • Änderungen am Grundriss
  • Zusatzmaßnahmen bei schlechtem Baugrund
  • Sonderlösungen für Dach oder Decken

MONTANA BAU erstellt transparente Kalkulationen – mit Festpreisen, wo möglich.

Sicherheitsvorkehrungen

Die Baustelle muss gesichert sein:

  • Schutzgerüste
  • Absperrungen
  • Absturzsicherung
  • Bauzaun mit Beschilderung

Auch hier ist MONTANA BAU als Generalübernehmer verantwortlich für Arbeitssicherheit und Baukoordination.


Welche Materialien werden im Rohbau verwendet?

Mauerwerk: Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton

Jedes Material hat eigene Eigenschaften:

  • Ziegel: sehr gute Wärmedämmung, hohe Druckfestigkeit
  • Kalksandstein: hohe Schalldämmung, ideal für Innenwände
  • Porenbeton: leicht, einfach zu verarbeiten, gute Dämmwerte

MONTANA BAU empfiehlt die passende Kombination – auf Ihr Projekt zugeschnitten.

Beton und Stahlbeton

Essentiell für Fundamente, Decken, Keller und tragende Elemente. Beton überzeugt durch:

  • Hohe Festigkeit
  • Dauerhaftigkeit
  • Feuerwiderstand

In Kombination mit Bewehrungsstahl wird er zum Stahlbeton, der Lasten sicher ableitet.

Holz für Dachstühle und Nebenelemente

Trotz Massivbauweise spielt Holz im Rohbau eine Rolle – besonders im Dachstuhl, bei Schalungen und temporären Konstruktionen.

MONTANA BAU achtet hier auf Qualität, Herkunft (z. B. PEFC-zertifiziert) und Dimensionierung nach Statik.


Wie lange dauert ein Rohbau?

Die Dauer ist abhängig von:

  • Gebäudetyp (Bungalow vs. Stadtvilla)
  • Keller oder ohne
  • Witterung und Jahreszeit
  • Anzahl der Stockwerke
  • Materialwahl

Richtwerte:

  • Ohne Keller, Einfamilienhaus: ca. 4–6 Wochen
  • Mit Keller: ca. 6–8 Wochen
  • Mehrfamilienhaus: bis zu 3 Monate

MONTANA BAU erstellt für Sie einen individuellen Bauzeitenplan – transparent, realistisch und mit Pufferzeiten für Schlechtwetterphasen.


Was kostet ein Rohbau?

Je nach Region, Bauweise und Ausstattung liegen die Rohbaukosten (inkl. Keller, Dachstuhl, Außenwände) bei:

  • Ca. 500 bis 800 €/m² Wohnfläche

Enthalten sind meist:

  • Erdarbeiten
  • Gründung
  • Mauerwerk
  • Decken
  • Dachkonstruktion
  • Baustelleneinrichtung

MONTANA BAU erstellt Ihnen ein detailliertes Angebot – mit allen Leistungen, verständlich aufgeschlüsselt.


MONTANA BAU – Ihr Partner für einen starken Rohbau

Ein Rohbau ist mehr als Steine und Beton. Er ist der tragende Rahmen für Ihr neues Zuhause – und sollte deshalb mit größter Sorgfalt geplant und ausgeführt werden.

Mit MONTANA BAU – Ihr Partner für Bauen in Partnerschaft profitieren Sie von:

  • Langjähriger Erfahrung im Massivbau
  • Individuellem Projektmanagement
  • Koordination aller Gewerke
  • Hoher Bauqualität und Terminsicherheit
  • Transparenz von der Planung bis zur Fertigstellung

Bereit, Ihr Haus auf ein starkes Fundament zu stellen?

Ob Einfamilienhaus, Doppelhaus oder Villa – MONTANA BAU begleitet Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Rohbau.

Profitieren Sie von ehrlicher Beratung, Handwerksqualität und einem Partner, der Ihr Projekt mitdenkt.

Lassen Sie uns gemeinsam das Fundament für Ihr neues Zuhause legen – mit MONTANA BAU an Ihrer Seite.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.